Am Wochenende war vielleicht was los, denn wir hatten Besuch aus Berlin, bei uns in Zons.
Die Beagledamen Muffin und Cooky (man kennt sich ja schon von Besuch1 und Besuch2) gaben sich die Ehre.
Die Wiedersehensfreude war groß und es gab als Einstieg erstmal ein großes Beagleraufen
Das possierliche Beagletierchen gibt mit seinem Verhalten immer wieder Rätsel auf, welche die fundierte Wissenschaft nur unsachgemäß erklären kann. Um Artgenossen und Mitmenschen die Furcht vor dem großen Unbekannten zu nehmen, studieren und dokumentieren wir hier den Jäger und Sammler in seinem natürlichem Lebensraum.
-Sinn und Zweck dieses Blogs -
Das possierliche Beagletierchen gibt mit seinem Verhalten immer wieder Rätsel auf, welche die fundierte Wissenschaft nur unsachgemäß erklären kann.
Um Artgenossen und Mitmenschen die Furcht vor dem großen Unbekannten zu nehmen, studieren und dokumentieren wir hier den Jäger und Sammler in seinem natürlichem Lebensraum.
Viel Spaß dabei
Diese Seite ist optimiert für 1920 x 1080px
Das possierliche Beagletierchen gibt mit seinem Verhalten immer wieder Rätsel auf, welche die fundierte Wissenschaft nur unsachgemäß erklären kann.
Um Artgenossen und Mitmenschen die Furcht vor dem großen Unbekannten zu nehmen, studieren und dokumentieren wir hier den Jäger und Sammler in seinem natürlichem Lebensraum.
Viel Spaß dabei
Diese Seite ist optimiert für 1920 x 1080px
Samstag, 24. Dezember 2011
Donnerstag, 15. Dezember 2011
Ho Ho Ho
Hallihallo Ihr fleißigen Leser.
Die Knallschoten und ich, ja ja, wir waren fleißig!
Die Mutti hat uns mal wieder in depperte Outfits gesteckt, uns aber dann mit haufenweise Leckereien vollgestopft.
Dafür haben sowohl der Halligalli, als auch ich uns wirklich erkenntlich gezeigt und einiges von unserem Können vor der Kamera vorgeführt.
Anschließend hab ich die Mutti dann an den PC gescheucht und unter strengster Beobachtung Regieanweisungen gegeben, damit der Film auch Sinn ergibt. Ihr wisst ja, ohne mich läuft hier einfach nix.
Aber nun genug der sinnlosen Schwafelei, hier nun unser diesjähriges Weihnachtswerk:
Wir hatten beim drehen viel Spaß, beim Leckerfuttern selbstverständlich auch und wünschen Euch viel Freude beim gucken.
vorweihnachtliche Grüße
Euer Ole B.
Die Knallschoten und ich, ja ja, wir waren fleißig!
Die Mutti hat uns mal wieder in depperte Outfits gesteckt, uns aber dann mit haufenweise Leckereien vollgestopft.
Dafür haben sowohl der Halligalli, als auch ich uns wirklich erkenntlich gezeigt und einiges von unserem Können vor der Kamera vorgeführt.
Anschließend hab ich die Mutti dann an den PC gescheucht und unter strengster Beobachtung Regieanweisungen gegeben, damit der Film auch Sinn ergibt. Ihr wisst ja, ohne mich läuft hier einfach nix.
Aber nun genug der sinnlosen Schwafelei, hier nun unser diesjähriges Weihnachtswerk:
Wir hatten beim drehen viel Spaß, beim Leckerfuttern selbstverständlich auch und wünschen Euch viel Freude beim gucken.
vorweihnachtliche Grüße
Euer Ole B.
Dienstag, 6. Dezember 2011
Herr Ole schreibt...
Hallo Freunde der virtuellen Freizeitverschwendung. Da die achso gestresste Mutti und der immernoch kugelrunde Piet grad aufm Sofa vor sich hin vegetieren, nutz ich mal die Gunst der PCfreien Stunde. Hier mal ein bissel surfen, dort ein bissel Solitär. Ja doch so kann man seine Freizeit schon sinnvoll verplämpern.
Aber zu den heutigen Geschenissen.
Heute war definitiv der offizielle WeihnachtsWahnBeginn im Hause Beagle. Zunächst hat der WeihnachtsaushilfeElf formely known as Frau Knochen, ominöse Tüten mit o hoho *tuschelTuschel* KeinerDarfGucken-Dröppes ins Haus geschleppt, dicht gefolgt von Schleifenband und Raschelpapier, welches beim zarten anstupsen Glitzerregen produzierte. Woher ich das weiß? Na weil ich drangestubst hab, nochmal und nochmal und nochmal. Bis Mutti rumzickte und mich des Raumes verwies. Blöde Kuh.
Aber zu den heutigen Geschenissen.
Heute war definitiv der offizielle WeihnachtsWahnBeginn im Hause Beagle. Zunächst hat der WeihnachtsaushilfeElf formely known as Frau Knochen, ominöse Tüten mit o hoho *tuschelTuschel* KeinerDarfGucken-Dröppes ins Haus geschleppt, dicht gefolgt von Schleifenband und Raschelpapier, welches beim zarten anstupsen Glitzerregen produzierte. Woher ich das weiß? Na weil ich drangestubst hab, nochmal und nochmal und nochmal. Bis Mutti rumzickte und mich des Raumes verwies. Blöde Kuh.
Donnerstag, 1. Dezember 2011
noch 24 Tage, blos was schenken?
Heute ist der 1. Dezember. Viele meinen ja, mit dem Ersten Advent würde die Weihnachtszeit eingeleitet, aber fragt mal kleine Kinder, Junggebliebende und andere AdventskalenderLiebhaber. Die alle werden bestätigen, dass das richtige Weihnachtsfeeling mit dem Öffnen des 1ten Türchens los geht.
Normalerweise startet dann auch der Adrenalinschub und die dezente innere Panik, was man denn den Liebsten unter den Baum legen möchte. Liebe Männer: ich meine das Gefühl, was EUCH so um den 23.12. beschleicht!
Normalerweise startet dann auch der Adrenalinschub und die dezente innere Panik, was man denn den Liebsten unter den Baum legen möchte. Liebe Männer: ich meine das Gefühl, was EUCH so um den 23.12. beschleicht!
Montag, 21. November 2011
Rezepte-Testerei
Vor einigen Tagen habe ich ein Backbuch geschenkt bekommen. Wie es sich für eine moderne Hundemutti gehört, selbstredend kein schnödes Plätzchenbackbuch für den eh schon viel zu verwöhnten 2 Beiner, NEIN. Es ist der *Backen für den Hund* Bestseller "SITZ! PLATZ! PLÄTZCHEN!" von Ingeborg Pils.
Zugegeben der Titel lässt etwas zu Wünschen übrig, aber das dachte man von "Mein Freund Yellow" auch.
Voller Entusiasmus und Euphorie riss ich also die Büchersendung auf und blätterte die ersten Rezepte durch. Hm. Blätterte nochmal und nochmal. Tja. Vieles war mit Sachen, die ich beim Zubereiten für Hundesachen irgendwie nicht so recht nutzen möchte. Backpulver und Knoblauch z.b. oder komplett aus Milcherzeugnissen zubereitete Kekse. Von 30 Rezepten möchte ich daher 20 garnicht erst machen. Ich mag Rezepte, die in ihrer Zusammensetzung ohne viel Chi Chi auskommen, einfach und schnell zu machen sind und dem Hund keine Verdauungsprobleme bereiten. So keimte der Gedanke auf, mich mal quer durch die Rezepte-Kultur der Hundebackfanatiker zu wuseln.
Ziel ist es jede Woche ein Rezept zu backen. Dabei stehen dann die Mengenangaben, die Zutaten, der Zeitaufwand, die Alltagstauglichkeit und der Geschmackstest auf dem Prüfstand.
Den Anfang macht besagtes Buch von Ingeborg Pils. Käuflich zu erwerben bei diversen Anbietern für ca. 3,99€.
Zugegeben der Titel lässt etwas zu Wünschen übrig, aber das dachte man von "Mein Freund Yellow" auch.
Voller Entusiasmus und Euphorie riss ich also die Büchersendung auf und blätterte die ersten Rezepte durch. Hm. Blätterte nochmal und nochmal. Tja. Vieles war mit Sachen, die ich beim Zubereiten für Hundesachen irgendwie nicht so recht nutzen möchte. Backpulver und Knoblauch z.b. oder komplett aus Milcherzeugnissen zubereitete Kekse. Von 30 Rezepten möchte ich daher 20 garnicht erst machen. Ich mag Rezepte, die in ihrer Zusammensetzung ohne viel Chi Chi auskommen, einfach und schnell zu machen sind und dem Hund keine Verdauungsprobleme bereiten. So keimte der Gedanke auf, mich mal quer durch die Rezepte-Kultur der Hundebackfanatiker zu wuseln.
Ziel ist es jede Woche ein Rezept zu backen. Dabei stehen dann die Mengenangaben, die Zutaten, der Zeitaufwand, die Alltagstauglichkeit und der Geschmackstest auf dem Prüfstand.
Den Anfang macht besagtes Buch von Ingeborg Pils. Käuflich zu erwerben bei diversen Anbietern für ca. 3,99€.
Dienstag, 15. November 2011
Montag, 14. November 2011
Freitag, 11. November 2011
SommerHerbst ade
letztes Wochenende verabschiedeten wir mit den Wildgänsen zusammen den sommerlichen Herbst. So ganz wollte er es zwar nicht wahr haben, doch seid Donnerstag hat er´s doch begriffen. Nun haben wir nicht wie am Wochenende 19Grad, sondern fiebern bei kuscheligen 6 Grad dem ersten Schnee entgegen.
Piet
Freitag, 28. Oktober 2011
Facebook-Freunde zuuu hüüülfffeeee
An alle die bei Facebook angemeldet sind und gaaaaaaanz große Beagle nee, Ole&Piet Fans sind: könntet ihr ein paar Sekündchen eurer wertvollen Freizeit für ein klitzekleinen GefälltMir"-Klick opfern????
einfach dem Link folgen und, na ihr wisst schon, gefällt mir drücken ;)
>>> DAS HALLOWEEN GEWINNSPIEL BEI FACEBOOK <<<<
Ich hoffe das mit dem Link klappt jetzte auch und WIR danken schonmal vorab JEDEM netten Klicker ♥
einfach dem Link folgen und, na ihr wisst schon, gefällt mir drücken ;)
>>> DAS HALLOWEEN GEWINNSPIEL BEI FACEBOOK <<<<
Ich hoffe das mit dem Link klappt jetzte auch und WIR danken schonmal vorab JEDEM netten Klicker ♥
Freitag, 21. Oktober 2011
Graf Pietcula und Hui Brum lassen´s gruuuuseln

<< mein Bööbüüü mit dem TrainingsSchnuller - Ole´s Schnuller is natürlich blau ;)
Labels:
Halloween,
Studiofotos
Donnerstag, 20. Oktober 2011
We are BACK in TOWN

Natürlich war dem nicht so und wir irrten etwas hin und her, is ja auch Quatsch mal was auszuschildern.. Iwo!
ABER freundliche Hundehalter trifft man überall und die sind dann auch (trotz Leinenzerrer - beidseitig) sehr Auskunftsfreudig. Nach gefühlten 3 Stunden nach Ankunft, kamen wir also endlich am Hundestrand an. Wasser war schon weg, also mit Schmackes und Juchuuuu in die Wattpampe.
Donnerstag, 13. Oktober 2011
Abschied
WIR VERABSCHIEDEN UNS
für einen kleinen Wochenend-Kurzurlaub an der Nordsee. In Norddeich werden wir Bekannte mit BeagleFreundin Sheela treffen. Wir hoffen auf sonniges Wetter und werden dann hoffentlich mit vielen Fotos, vorwiegend von sandigen Beaglebuben mit etwas Wattpampe, im Gepäck zurück kommen. Bis dahin sagen wir mal TSCHÖÖÖÖÖÖÖÖÖ und lassen Euch noch ein paar SommerRheinBadeBilder von Ende September da. So zum eingewöhnen ;)
Sonntag, 9. Oktober 2011
DIE ABSCHLUSSKLASSE ´11
WIR HABEN ES GESCHAFFT!!
Die Absolventen der Oktoberklasse 2011 haben gestern ihre Grund-, sowie Mittelstufe erfolgreich abgeschlossen.Abschlussprüfung war Vorletzte Woche in der Düsseldorfer Innenstadt, die für Niemanden ein wirkliches Vergnügen war, SORRY Daniel ;) , ausgenommen natürlich den gaffenden "WOWguckMaNenHund?!?"-Passanten.
Wir durften, mit einer anderen Gruppe zusammen, unter den kritischen Blicken unseres Trainer´s Daniel fröhlich durch die Altstadt flanieren, selbstverfreilich in schönster Leinenführung.
Donnerstag, 22. September 2011
Nach Yeti, Sasquatch und Bigfoot
wurden nun zwei weitere ominöse Kreaturen in Menschennähe gesichtet!!!!
Freitag, 16. September 2011
FotoTricksen
Bei unserer heutigen Trainingseinheit für den TrickserOlymp *höhö* hab ich das filmen mal sein lassen und wollt mal schauen, wie das Ganze auf Foto wirkt.. Garnicht so einfach, zumal wenn Dr. Prof. Hibbelfüttjes das Model darstellt!!!
Labels:
Studiofotos,
tricks,
tricksen
Freitag, 9. September 2011
Beagle: "na ich glaub ich spinn" - Fr Knochen: "aaaach wie süüüüß"
da spaziert die Frau K heut nix ahnend durch einen günstigGünstigShop, auf der Jagd nach nem kleinen Schnäpple, obwohl eigentlich nur Tischdeckenpapier aufm Einkaufsplan stand... und da gabs doch tatsächlich mal wieder neuen Klimbim und Tüddeldü für 4 Beiner. Mit dem entnervten Brummen eines Herr´n Ole im Ohr wanderten eins, zwei, drei Sachen ins Einkaufstäschle, Tischdeckendingens nicht vergessen und schnell schnell ab nach Haus... wo Frau K. schon freudig erwartet wurde.. tja man sollte sich eben nie zu früh freuen *höhö*
TAAAADAAAAAAAAAA
Wer an dieser Stelle Mitleid hat, dem sei gesagt: etwas Rache ist einem Hundehalter nach so und so vielen Jahren Erziehung auch mal gegönnt!!! Und da wir noch nicht fertig sind mit der Erziehung, mußten die Zwei auch noch länger Modeln...
Haben sie auch total Bock drauf, wie man sieht :D
Herr von und Zu Kackwurst im sonnigen Zitronengelb.. steht ihm doch!
und der kleine Kuffelluff im StrahlemannRot..
das wurde allerdings NUR gekauft, da daraus ein Cape für´s nächste fertige TrickVideo entstehen soll...
Der Mini wird eine Art SuperPött (so wünscht es sich Herr Knochen) der durch einen geschlossenen Reifen springt... das trainieren wir gerade und müßen eigentlich nur noch an der Landung etwas feilen..
Guck unser (wahnsinnig schlechtes) Video von unserer heutigen Trainingseinheit mit der neu erworbenen PapiertischdeckenDingsbums..
so und nu erstmal ab ins Wochenende, herbstbegrüßend lümmeln wir uns nun eingemummelt in ne Kuscheldecke auf´m heimischen Sofa.. kanns draußen doch stürmen und regnen wie´s will ;)
achja und hier gehts zu TIERISCH AM WOCHENENDE:
TAAAADAAAAAAAAAA
Wer an dieser Stelle Mitleid hat, dem sei gesagt: etwas Rache ist einem Hundehalter nach so und so vielen Jahren Erziehung auch mal gegönnt!!! Und da wir noch nicht fertig sind mit der Erziehung, mußten die Zwei auch noch länger Modeln...
Haben sie auch total Bock drauf, wie man sieht :D
Herr von und Zu Kackwurst im sonnigen Zitronengelb.. steht ihm doch!
und der kleine Kuffelluff im StrahlemannRot..
das wurde allerdings NUR gekauft, da daraus ein Cape für´s nächste fertige TrickVideo entstehen soll...
Der Mini wird eine Art SuperPött (so wünscht es sich Herr Knochen) der durch einen geschlossenen Reifen springt... das trainieren wir gerade und müßen eigentlich nur noch an der Landung etwas feilen..
Guck unser (wahnsinnig schlechtes) Video von unserer heutigen Trainingseinheit mit der neu erworbenen PapiertischdeckenDingsbums..
so und nu erstmal ab ins Wochenende, herbstbegrüßend lümmeln wir uns nun eingemummelt in ne Kuscheldecke auf´m heimischen Sofa.. kanns draußen doch stürmen und regnen wie´s will ;)
achja und hier gehts zu TIERISCH AM WOCHENENDE:
Labels:
Regenmantel,
Tierisch am Wochenende,
tricks
Montag, 5. September 2011
Möhren-Leberwurst-Lecker(Rezept) fürs kleine Beagletreffen
Ich hab für meine Jungs am Samstag mal wieder die Backtante gespielt und Möhren-Leberwurst-Leckers fabriziert.
Man nehme:

Nun alles schön vermengen und durchkneten. Pappt der Teig zu doll an den Händen, einfach noch Mehl dazu. Dann die Masse ausrollen und in Form bringen.
Anschließend kommen die Bleche (habe bei der Menge immer ca 1,5 Bleche voll) bei Umluft 120Grad für 40min in die Röhre. Backzeit verändert sich natürlich je nach Teigdicke. Dann warten die Leckers noch im Ofen bis dieser abgekühlt ist. Erfahrungsgemäß ist dies die schwerste "Stunde" für die hochmotivierten, doch ungeduldigen Testesser...
Aber was lange währt, wird gut, also auf zum Probefuttern
Man nehme:
- ca 250gr Roggenmehl
- nen Glas Leberwurst (ca 160gr)
- ein Ei (Eierschale kann in kleingemörsert mit rein)
- etwas Öl (ich hab diesmal Walnussöl genommen)
- und nen EL Heilerde (für kleine Pupstalente)
- und eine Möhre

Nun alles schön vermengen und durchkneten. Pappt der Teig zu doll an den Händen, einfach noch Mehl dazu. Dann die Masse ausrollen und in Form bringen.
darf mal fleißig ausgeschlabbert werden, wozu denn auch ausspülen, wenn man Hunde hat ;)
Zurück zur eigentlichen Aufgabe: Leckerbacken! Da ich eher der ViereckLecker-Typ bin, werden die ausgerollten Teiglplatten noch mit nem Pizzaroller maltretiert, ähnlich wie beim Brötchen backen, nicht durchgeschnitten, sondern oberflächlich eingeritzt. Dies erleichtert das Kleinmachen nach dem backen.

Piet und hepp
Sollten deine Hunde nach einer Stunde immernoch an deinem imaginären (oder echten) Rockzipfel hängen, weißte *alles richtig gemacht*!!
Am Sonntag haben wir uns mit ganz lieben Leutchens (natürlich Beagler) auf dem Auberg in Mülheim a.d.R. verabredet. Trotz vorherigem Gewitter und Regenwasserflut, war´s am Nachmittag zumindest von oben trocken und das hielt sich auch bis wir zur Heimreise aufbrachen. DANKE Oh Wettermann DANKE!
unser Pöttchen hat Spaß im nassen Gras
ein Besucher-Labbi verhalf Kassy zum 3/4 Käsekuchen, schien sehr lecker gewesen zu sein
dafür gabs für die Hunde auch nen Extrakuchen, Oscar will uuuuunbedingt als erster probieren
FormAuschlabbern ist bei JEDEM Pflicht, so auch auf der Wiese...
das sollte ursprünglich ein gaaaanz spontanes Gruppenbild für Euch werden, eigentlich nur von meinen Jungs.. aber Oscar meint, er müß halt auch mit aufs Bild ;)
da gibts nochmal nen Stück Hundekuchen für Barni
die gesamte Truppe beim klönen
mein Schatzemann ♥
die Jungs beim Wiese erkunden
ach Pöttipött ♥
zwinker zwinker Schätzchen
Oscar beim sprint zu Frauchen
na was gibts denn da??
hier muss doch irgendwo nen Regenwurm sein!
alle Hunde sind unten Frischfleisch begrüßen, Ole beobachtet das Ganze lieber würdevoll von seinem Ausguck
Es hat riesigen Spaß gemacht und das nächste kleine Treffen ist schon in Planung. Vermutlich wird es Ende Oktober in der Eifel stattfinden, da dann auch eine liebe Beagler´in aus Sachsen im *Hundeparadies Eifel* ihren Urlaub verbringt. Aber alles zu seiner Zeit, nun heißt es erstmal ausruhen, den Tag nochmal träumen und den vielen Hundekuchen verdauuen (und da die Bäckerin auf Heilerde vezichtet hat, wirds wohl ne...hm... dunstige Nacht für uns puuuuuh!!!)
Labels:
Leberwurst,
Rezepte
Mittwoch, 31. August 2011
Gegenbesuch in der Hauptstadt plus ne Stunde Machdeburch
Nachdem Herr GastKlaus vor 2 Wochen wieder in seine Heimat zurückgebracht und an sein Frauchen übergeben wurde, beschlossen wir den Berlinern einen Gegenbesuch abzustatten. Immerhin war bei Ihnen nun Klein Muffin eingezogen und WER kann ernsthaft wiederstehen, wenn WelpenWatching lockt??!!!!
Bevor wir die Reise antraten, mußte ich allerdings noch an einem kleinen richtig mädchenhaften Mitbringsel arbeiten ☺
SELBSTVERSTÄNDLICH nicht ohne fachkundige Aufsicht
nach einigen NadelDurchKnacksern, vielem Gefluche und unzähligen Zigarettenpausen, war das dilettantische Werk dann doch irgendwann fertig und man kann sogar ein bitzeli erkennen, was es sein soll oder welchen Zweck es erfüllen soll...
Oder?
Am Freitagmorgen wurd dann alles zusammengesucht, zusammengerollt-, gelegt, gezwängt und gedrückt damit auch ja nix und niiiiemand vergessen wird
die chicen blauen Decken, rechts, sind übrigens in der Nacht entstandene AutoBoxPopposofti´s ;)
In Berlin angekommen, sind wir bei gefühlten 60Grad im Schatten erstmal nach Lübars gefahren, wo uns etwas Wasser, kühles Gras und HORDEN von Mücken erwarteten. Aber WEN juckt das, wenn die 4Beiner Spaß haben!
Ole und Cooky balgen sich um (eigentlich Ole´s) Stock
Kindervorstellung für Muffin in Sachen Stockkampf
Tag 2 begann mit nem Regenschauer, der sich zum Dauerregen entwickelte... wir waren in Potsdam und Umgebung unterwegs - wunderschön dort, Fotos davon gibts beim nächsten Besuch, wenns trocken ist...
Zwischendruch lies der Regenmacher etwas Gnade walten und gönnte uns etwas trockene Luft zum durchatmen. Einigen war das aber zuviel Trockenheit :D
Piet und Muffins Füttchen beim Erkunden des Lienewitzseeufers
Cooky schwimmt ne Runde
Ole steht ne Runde im See
Muffin hats Ufer unterschätzt
Abendausklang im Beaglehauptquartier bestand dann aus rumtoben, bissel rumstromern nach Interessanten Dingen, neue Spielsachen ausprobieren und natürlich schlaaaaaafen.
Muffin mag wohl unsere Reisetasche
Cooky testet mal das neue unkaputtbare Schwimmspielteil der Jungs
was Ole und Muffin da interessant finden, wissen nur die Zwei
und Schlafenszeit
Am Sonntag begaben wir uns dann bei schönstem Sonnenschein in den Steinbergpark. Dort gibts sowohl einen eingezäunten kleinen Hundeplatz, als auch einen schönen Rundweg mit Plätscherbach...
Piet, Ole, Muffin und Cooky
und nochmal ein kleiner Beweis für Muffin alias Ole 2.0. im direkten Vergleich ☺
Leider mußten wir dann gegen Mittag schon gen Heimat aufbrechen, wobei Heimat... tja da sind wir doch auf´m Rückweg glatt an Machdeburch vorbei gekommen und ich konnt den Herrn 2Bein zu nem kleinen Abstecher überreden!!! Nach 9 Jahren Magdeburger Abstinenz war es schön (und erschreckend) das alte zu Hause wieder zu sehen...
Für Herrn 2Bein war´s der erste Besuch in MD und da war natürlich ein "DaHabIchGewohnt", ein "DortIstMeineSchule" und "GuckDerSchönsteDomDeutschlands" PFLICHT!
Irgendwie erschreckend fand ich mein altes zu Hause! Denn so krass hatte ich es nicht in Erinnerung... 15 Jahre haben wir in der Umfassungsstrasse gewohnt, damals war aber nix eingezäunt, aber schöner war´s auch nicht ;)
unsere alte Wohnung im dritten Stock
meine "Grundschule" die POS Thomas Müntzer - heute mit aufgehübschter Aussenfassade
Schade fand ich das der Nikoimbiss nicht überlebt hat, war ne echt Lecker "FrittenSchnitzelBroiler" Bude - gell Papa ;)
Da wir ja noch ne ganz schöne Strecke vor uns hatten, gings anschließend noch kurz in die Innenstadt, DOMgucken naja und die "grüne Zitadelle" kannte ich ja auch noch nicht...
Ein weiteres Schreckerlebniss war das - pfui Spinne - das Hundertwasserhaus alias die Grüne Zitadelle. Da fragt man sich, wofür manche Stadtväter das Geld rausschmeissen! Sowas hässliches, himmelherrgott, und dafür mußte die schöne Aussicht auf´n Dom weichen..nee nee nee
also schnell weg da und ab zum Dom! Der erstrahlte dann auch, wie gewohnt, mit verkleidetem Turm, so musset sein!
Man verzeihe mir die schnöden Fotos, aber bessere sind ja nimmer machbar DANKE Machdeburger Landesväter - pffff!
Kleiner Zwischenstopp im Tourishop musste auch noch sein, bin nun stolze Besitzerin eines Magdeburg-Tshirts und einem, tja was is das eigentlich... ach seht selbst
Kleiner Zwischenstopp im Tourishop musste auch noch sein, bin nun stolze Besitzerin eines Magdeburg-Tshirts und einem, tja was is das eigentlich... ach seht selbst
und nochmal meine Jungs in MD
Nächstes Mal nehmen wir uns etwas mehr Zeit für Magdeburg, gibt doch noch einige Ecken die ich gern wiedersehen möchte. Außerdem kennen die Jungs ja auch noch einige Beagledamen, die hund wiedersehen möchte ;)
Abonnieren
Posts (Atom)